Ich freu mich jetzt schon darauf durch das vorweihnachtliche Babelsberg zu schlendern. Wenn ich vom S-Bahnhof kommend, nach Hause gehe, erwartet mich eine
wunderschöne Pyramide, die sich draußen jeden Tag dreht, mit Musik und Lichtern. Dazu die vielen kleinen und großen leuchtenden Sterne in den Fenstern und
auf den Balkonen, Duft von Weihnachtsbäckerei in der Luft, Kerzen die brennen ... ich liebe es. Magst du sie "eigentlich" auch diese heimelige Stimmung im
Advent?
Ja, das kleine Wörtchen "eigentlich". Denn neben all der Gemütlichkeit ist es gleichzeitig eine Zeit in der sich schnell auch Unruhe und Stress breit machen. Es ist eine Zeit mit vielen Terminen, eine Zeit in der es viel zu erledigen gibt. Weihnachtsfeiern, Freunde zum Adventskaffee treffen, Weihnachtskekse backen, Geschenke besorgen und einpacken, ... . Und es ist oft eine Zeit der großen Erwartungen - vor allem auch, wenn es um die Feiertage geht.
The good news. Das muss es nicht.
Um dir zu zeigen, wie du möglichst entspannt in der Adventszeit bleiben und sie genießen kannst, lade ich dich am 29. NOVEMBER 2023 um 20 Uhr zu einem kostenfreien Online-Workshop via Zoom ein.
Hier lernst du die sieben unterschiedlichen Formen der Erholung kennen, die dich in deiner Entspannung unterstützen und wir sprechen auch um den Umgang mit
Erwartungen.
Neben dem Input kannst du dich auf eine entspannende Meditation freuen, in der du dich schon einmal ganz entspannt im Advent erleben kannst. Mit diesem entspannten
Gefühl kannst du dich dann in der Adventszeit immer wieder verbinden, wenn es stressig werden sollte.
Klingt ganz gut, aber ist das wirklich was für mich?
Mach es dir für den Workshop gemütlich und versorg dich gern mit Tee, einer Kuscheldecke, mach dir eine Kerze an, wähl wenn du magst einen Duft, der dir gefällt und hab Zettel und Stift bereit, um dir Notizen zu machen.
Gönn dir diese Auszeit und drück am 29. November die Pausetaste in deinem Alltag.
Ich freu mich sehr auf dich.
Deine Andrea
PS: Wenn du dir bis dahin was Gutes tun willst, hör gern in meinen Selbstfürsorge-Podcast rein.